Jahreshauptversammlung 2020
Save the date:
Jahreshauptversammlung
14.02.2020
19:00 Uhr
Vereinsheim RSC Neustadt
Karolinenstr. 99
Radsportverein
Save the date:
Jahreshauptversammlung
14.02.2020
19:00 Uhr
Vereinsheim RSC Neustadt
Karolinenstr. 99
Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,
die Cyclo-Cross-Saison ist bereits in vollem Gange.
Cyclo-Cross (früher: „Querfeldein“) ist die Wintervariante des Radsports und hilft, die Fitness über die kalte Jahreszeit ins Frühjahr zu bringen. Cyclo-Cross trainiert zudem unsere technischen Skills und macht Spaß!
Von September bis Januar gibt es Cyclo-Cross-Rennen für Hobby- und Lizenzfahrer/innen aller Altersklassen und sogar eine eigene Cyclo-Cross-Bundesliga.
Aus diesem Anlass veranstalten wir den ersten
für Beginner und alle, die Querfeldein schon immer mal ausprobieren wollten.
Datum: Freitag, 27.12.2019 10.30 – 15 Uhr
Treffpunkt: RSC Vereinsheim,
, Neustadt/Wstr.Programm
Anpassung der Cyclo-Cross-Räder
Erstes Fahren im Gelände
Der richtige Reifendruck
Typische Techniken im Cyclo-Cross
Ihr habt Zeit, alles nach Belieben auszuprobieren. Alles kann, nichts muss.
Der Spaß steht im Vordergrund!
Ab 15 Uhr Aufwärmen und Ausklang im Vereinsheim mit Kaffee, Kuchen, Brötchen, u.a.
Benötigt wird
Anmeldung
Bis spät. 13.12.2019 bei Christian Mayer unter cm@rsc-neustadt.de anmelden.
Wichtig: Wer ein Rad leihen möchte, bitte Alter und Körpergröße angeben, damit die Verfügbarkeit von passenden Rädern geprüft werden kann.
Teilnahme auch für Nichtmitglieder, aber nur mit eigenem Rad.
Fragen
Beantworte ich jederzeit gerne unter cm@rsc-neustadt.de
Unser Fahrer Markus Wirth hat bei der Alb Gold Trophy in Münsingen die MTB-Saison 2019 beendet. Wie man sieht, schon bei bestem Crosswetter…
Fast zeitgleich haben Pascal Tömke, Sabine Emunds und Christian Mayer ihre ersten Querfeldeinrennen bestritten. Oder wie es jetzt auch in Deutschland amtlich heißt: Cyclo-Cross.
Bei der neu eingerichteten Bundesliga Cyclo-Cross (früher Deutschland Cup Cross) ging es in Bad Salzdetfurth samstags rechts herum im Bike- und Outdoor Park, und Sonntags links herum.
Cyclo-Cross lebt auch von der guten (technischen) Betreuung der Fahrer im Wechseldepot. Im Bild Sascha Tömke während des Rennens von Pascal. Später betreute er auch noch die ehemalige Deutschland Cup Siegerin Lisa Heckmann.
Für die Cyclo-Cross-Fahrer stehen jetzt Rennen an bis zur Dt. Meisterschaft Cyclo-Cross am 11./12.01.2020 in Albstadt.
Geschrieben von Sabine Emunds
Am 11.08.19 fand wieder der beliebte Sigma-Bike-Marathon auf den „Home-Trails“ des RSC statt. Nach längerer Wettkampfpause wollte ich mal etwas Abwechslung in meinen Rad-Alltag bringen, ein neues Hardtail sollte die Motivation zusätzlich steigern. Die Strecke wurde im Vorfeld hier und da als „ziemlich technisch“ bezeichnet. Aber bei einem Marathon kann das nicht so schlimm sein, dachte ich (Denkfehler! Die Veranstalter wussten weshalb sie explizit auf die technischen Passagen hinwiesen…). Direkt nach dem Start ging es erst mal ziemlich steil bergauf, so dass das Feld schnell auseinandergezogen wurde. Pfälzerwaldtypisch wechselten sich dann auf dem Weinbiet jede Menge ruppige Trails mit
Wurzeln, Blöcken und Sand mit Schotterpisten ab. Die ein oder andere Passage sowohl bergauf als auch bergab ließ sich nur schiebend bewältigen (umso mehr wenn jemand direkt vor einem mit einem Salto bergab den Abflug machte… nicht gerade förderlich für die Moral). Der Anteil an „Waldautobahn“, wie ich es von anderen Mtb-Marathons kenne, war eher gering. Das Highlight war die Abfahrt an der Wolfsburg, die gleich zweimal zu bewältigen war und den kompletten Downhiller forderte (was für mich Schieben bedeutete…). Mein Fazit: anspruchsvolle Strecke, sehr abwechslungsreich und mit einem Fully ist man alles andere als fehl am Platze… Trotzdem hat sich ein Start bei bestem Wetter gelohnt!
Hier die Ergebnisse aller RSC-Fahrer:
Kurzstrecke
Holger Kratz, Platz 4 Masters m
Mittelstrecke
Ulf Lange, Platz 25 Masters2 m
Pascal Tömke, Platz 14 HK Lizenz m
Sabine Emunds, Platz 5 HK Lizenz w
Langstrecke
Johannes Rauch, Platz 6 Masters1 m
Duttweiler Kerwerennen Meldeliste
Duttweiler Kerwerennen
24. Juni 2019
Rennstrecke: Streckenlänge: ca. 2,45 km
Streckenverlauf: Dudostraße / Kalkbergstraße / Kreuzbergstraße / Falltor / Mandelbergstraße / Dudostraße
Start und Ziel: Dudostraße, beim Feuerwehrhaus
Info und Meldung über rad-net.de
Nachmeldungen vor Ort